Was ist eine Webdesign Agentur?
Ein bisschen ist die Website daher wie der Aufbau eines Ladengeschäfts, sie ist das Aushängeschild. Klickt der Kunde darauf, möchte er eine gute Übersicht über das Angebot haben, er möchte wissen was ihn erwartet und sich wohlfühlen. Ein schlechtes Design, Rechtschreibfehler oder gar fehlende Informationen sind fast schon ein Garant dafür, dass Verbraucher sich eine Alternative suchen.
Doch eine Website erstellen ist gar nicht so einfach. Welche Schriftart passt, wie soll das Design aussehen und welche Informationen dürfen auf keinen Fall fehlen? Genau hier kommt die Webdesign Agentur ins Spiel, denn hier arbeiten die Experten, die sich mit Websites auskennen. Eine gute Webdesign Agentur erkennt die Bedürfnisse der Kunden, die branchenabhängig variieren.
Die Aufgabe einer Webdesign Agentur liegt darin, dem Kunden eine optimale Website für seine Bedürfnisse zu gestalten. Individualität ist hier genauso wichtig wie ein passendes Design und natürlich ein fehlerfreier Aufbau.
Hier sind nicht nur die Ansprüche des Website-Besitzers wichtig, sondern vor allem die Wünsche der Endkunden, die mit der Website angesprochen werden sollen.
Wie funktioniert eine Webdesign Agentur?
Zunächst erfolgt daher eine umfassende Beratung. Der Kunde bespricht mit der Webdesign Agentur das Ziel der Homepage und wer dadurch erreicht werden soll. Im Test von unabhängigen Test Personen war es wichtig, dass hier genaue Details abgefragt wurden. Nur wenn der Webdesigner genau weiß, welches Klientel der Kunde mit seiner Website ansprechen möchte, war es möglich ein optimiertes Angebot und eine perfekte Website zu erstellen.
Während es früher noch nötig war die Webdesign Agentur vor Ort aufzusuchen, gibt es heute auch die Möglichkeit gleich online einen Auftrag abzuschließen.
Vorgespräche, Beratung etc. finden dann online, per Telefon oder mit Skype und co. statt. Das erspart dem Website-Besitzer eine Menge Zeit und er ist flexibler bei der Auswahl der richtigen Agentur.
Wann und für wen sind Webdesign Agenturen wichtig?
Hier kommt die Webdesign Agentur ins Spiel, denn die Experten wissen, worauf der Endkunde wert legt. Ein Zahnarzt braucht beispielsweise eine Homepage, die für potentielle Patienten sympathisch wirkt, die gebotene Leistungen optimal darlegt und die offene Fragen von selbst beantwortet. Ein Künstler hingegen legt Wert darauf, dass seine Arbeiten optimal dargestellt werden und Endkunden Interesse haben diese zu erwerben.
Genau diese feinen Unterschiede erkennt eine Webdesign Agentur und ist in der Lage nicht nur den Inhaber der Website zu berücksichtigen, sondern auch den potentiellen Endkunden.
Der Webdesigner denkt mehrere Schritte voraus und schafft es so, ein perfektes Design zu schaffen und seinen Kunden, sowie dessen Kunden zufrieden zu stellen.
Welche Arten von Webdesign Agenturen gibt es?
Im Test erfuhren die Test Personen, dass einige Webdesigner komplett alleine arbeiten, andere wiederum als Team. Vor allem größere Agenturen haben mehrere Webdesigner an Bord, die allesamt über ein abgeschlossenes Studium verfügen.
Das Grafikdesign
Das Webdesign
Die Hauptaufgabe der Webdesign Agentur ist die Gestaltung des Webauftritts. Eine individuelle Homepage dient nicht nur als reine Informationsquelle, sondern auch als Repräsentation der Markenidentität. Die Homepage ist ein Aushängeschild, oft der erste Kontakt den Kunden mit einem Unternehmen haben. Diese suchen nach einem bestimmten Dienstleister, schauen sich die Homepage an und entscheiden oft innerhalb von Sekunden, ob ein Unternehmen in Frage kommt. Daher ist ein prägnanter, einprägsamer Onlineauftritt von hoher Wichtigkeit.
Welche Leistungen enthalten Webdesign Angebote in der Regel nicht?
Auch die Erstellung von Texten wird in aller Regel nicht von den Webdesign Agenturen übernommen. Einige Agenturen beschäftigen in ihrem Unternehmen jedoch Texter, die sich hiermit auskennen und diese Aufgabe übernehmen.
Der Webdesigner ist zwar für die Gestaltung der Schrift zuständig, jedoch nicht für die Erstellung der Texte selbst.
Webdesign Dienstleistung Kosten
Die Kosten der Webdesign Agentur spiegeln oft die Qualität der Leistung wieder. Im Test haben unabhängige Test Personen sehr schnell gemerkt, dass die Preise zwischen 100 und 15000 Euro variieren können.
In kaum einer anderen Branche gibt es so starke, preisliche Differenzen wie im Webdesign.
Die Billiganbieter im Test
Billiganbieter gibt es wie Sand am Meer und im Test wurde schnell klar, dass diese meist allesamt nichts taugen. Es handelt sich hierbei nicht um studierte Webdesigner, sondern in aller Regel um Talentierte Hobbygrafiker, die sich ein kleines Zubrot verdienen möchten. Das Ergebnis ist dann zwar im Hobbybereich sympathisch, für den professionellen Bereich aber untauglich. Schriftarten wie Comic Sans und Times New Roman, Flash- und Javascript Grafiken sowie fehlende SEO Optimierung sind das Ergebnis, was ein Billiganbieter liefern kann.
Der Anbieter für die kleine Homepage im Test
Große Unternehmen können es sich leisten 5000 Euro und mehr für einen perfekten Webauftritt hinzulegen. Kleine Einzelhändler oder Unternehmer haben hier jedoch keine Chance. Daher gibt es die Mittelklasse-Agenturen, die moderate Preise und trotzdem gutes Webdesign anbieten. Übrigens haben seriöse Agenturen immer einen Kostenvoranschlag für ihre Kunden parat, so dass nicht am Ende das böse, finanzielle Erwachen kommt. Im Schnitt sind normale Webdesign Agenturen für den kleinen Mann mit 1000 – 1500 Euro noch bezahlbar.
Die Großprojekte im Test
Einige Agenturen, die oft mit großen Partnern zusammenarbeiten und ordentliche Referenzen nachweisen können, kosten viel Geld. Preise bis 10.000 Euro sind hier keine Seltenheit, für Einzelunternehmen oder gar Einzelpersonen oft nicht realisierbar.
Solche Großagenturen richten sich eher an Firmen, deren Jahresumsätze eine solche Preisklasse erlauben.
So werden Webdesign Agenturen verglichen
Das Portfolio im Vergleich
Ein professioneller Webdesigner hat bereits mehrere Arbeiten für Auftraggeber erledigt. Diese mussten im Test auf der Homepage der Agentur zu finden sein. Solch ein Portfolio dient als Referenz und sollte vom Kunden genau in Augenschein genommen werden. Wie sieht die individuelle Website-Gestaltung im Vergleich aus? Wird immer wieder ein und dasselbe Layout verwendet und bearbeitet oder herrscht wirklich Individualität vor?
Einige Webdesigner werben auf Kleinanzeigenportalen oder Facebook für die eigenen Dienste, doch hier sollten Kunden skeptisch sein. Als Webdesigner ist es nahezu verpflichtend eine eigene Homepage anzubieten und diese zu präsentieren. Denn wer eine Homepage für seine Kunden gegen Bezahlung erstellen möchte, sollte selbst nicht darauf verzichten sich zu bewerben.
Im Test achteten die Test Personen daher zunächst auf den Webauftritt der Agentur. Ist dieser vorhanden, wurde schnell das Portfolio in Augenschein genommen. Hier bekommt der Kunde bereits einen ersten Eindruck, ob der Arbeitsstil ihm zusagt und ob seine Zielgruppe davon angesprochen wird.
Jede Design Agentur hat ihren eigenen Stil und dieser muss zu den eigenen Wünschen passen.
Die Einzigartigkeit im Vergleich
Das Portfolio ist im Test wichtig, soviel ist nun klar. Doch ebenso wichtig ist es, dass jede Homepage einzigartig ist und auch so erstellt wird. Die beste Webdesign Agentur ist in der Lage, für jeden Kunden ein grafisch einzigartiges Angebot zu erstellen. Billigagenturen arbeiteten im Test immer wieder mit dem gleichen Layout und individualisieren nur die Farben und Schriftarten. Zahlreiche Agenturen erwerben ein einziges Design, was tausende Male weiterverkauft wird. Für den Endkunden wird das dann einfach nur angepasst. Das wäre in etwa vergleichbar, wie wenn es weltweit nur noch ein einziges Paar Schuhe gibt, die von jedem getragen werden. Der Unterschied wäre dann nur die Schuhfarbe. Individualität gibt es in diesem Fall nicht mehr. Daher war es den Test Personen wichtig, dass die Webdesign Agentur für jeden Kunden ein einzigartiges Layout erstellt.
Der Preis im Fokus
Nun haben Selbstständige oder Existenzgründer oft keine 10.000 und mehr Euro verfügbar, um tatsächlich ein einzigartiges Layout designen zu lassen. Daher gibt es auch Agenturen, die über ein Portfolio an vorhandenen Layouts verfügen und gemeinsam mit dem künftigen Hompageinhaber ein passendes, vordefiniertes Modell auswählen. Später, wenn mehr Geld zur Verfügung steht, wird dann das individuelle Logo und Design erstellt.
Der wichtigste Aspekt beim Webdesign liegt darin, dass jeder Kunde ein individuelles und unverwechselbares Design erhält. Die Website muss sich von der Konkurrenz abheben und das funktioniert nur mit Individualität.
Auch die objektiven Test Personen haben sich schwer damit getan, die beste Agentur zu finden, denn neben den schwarzen Schafen gibt es sehr viele, professionell arbeiteten Designer.
Das Vorgespräch und Briefing im Vergleich
Im Vergleich ließen die Test Personen die Finger von Agenturen, die kein Vorgespräch anbieten und keine individuelle Planung. Solchen Agenturen war meist nur am schnellen Gewinn gelegen und das Geld ist oft fehlinvestiert. Ein Vorgespräch kann übrigens auch online stattfinden, meist über einen Messengerdienst wie Skype und co.
Oft sind es nämlich die weiter weg liegenden Webdesign Agenturen, die für die eigenen Bedürfnisse das perfekte Angebot bereithalten.
Die Transparenz bei der Arbeit im Vergleich
Eine gute und seriöse Webdesign Agentur arbeitet transparent und ermöglicht den Kunden einen guten Einblick in die Arbeitsweise. Kunden sollten sich nicht scheuen nachzufragen, wie das Projektmanagement aussieht, welche Mitarbeiter zusammen arbeiten und welche Arbeitsprozesse die eigene Homepage durchlaufen wird. Wenn der Kunde ausführliche Angaben und Informationen erhält, zeigt das von einer erfahrenen, strukturierten Arbeitsweise, die meist beste Ergebnisse liefert. Sehr oft trifft bei Webdesign Agenturen der Spruch zu: „Wer billig kauft, kauft zweimal“.
Im Test wurde als Fazit daher schnell klar, dass lieber einige Euro mehr investiert werden in eine seriöse Agentur, als ein Billigangebot zu nutzen.
Wann zahlt sich die Inanspruchnahme einer Webdesign Agentur aus?
Die Website ist eine einmalige Investition, die sich tatsächlich lohnt. Vor 10 Jahren noch waren es Visitenkarten, Werbebanner und Flyer von Firmen, mit denen die Kunden aufmerksam gemacht wurden. Zwar spielen Visitenkarten auch heute noch eine Rolle, doch die größte Werbe- und Informationsquelle für Kunden ist und bleibt die Homepage.
Im Vergleich hat sich gezeigt, dass selbst Kleinstunternehmen von einer Homepage mit professionellem Aufbau profitieren. Sobald der Webauftritt dazu dient Kunden über ein Angebot zu informieren, muss dieser professionell aufgebaut und optimiert sein. Wer denkt, dass ein Baukastenprinzip ausreicht, ist hier leider tatsächlich auf dem Holzweg.
Es wurde schon der ein oder andere Test durchgeführt der eindeutig zeigte, dass Endkunden Wert auf den professionellen Webauftritt legen.
Worauf muss ich beim Abschluss eines Vertrags achten?
Der Webdesigner sollte bereit sein, sich nach den Wünschen des Kunden zu richten. Kritikfähigkeit und Bereitschaft zur Optimierung stehen daher an erster Stelle. Nur wenn beide Parteien am Ende mit dem Ergebnis zufrieden sind, ist der Homepageaufbau gelungen.
Für den Kunden ist es wichtig, dass er dem Webdesigner sein Vertrauen schenkt. Ohne vorher ein paar Arbeitsproben oder Ergebnisse gesehen zu haben ist es schwierig, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Daher sollten Unternehmen darauf achten, einen Webdesigner mit Erfahrung und Bereitschaft diese zu teilen, auszuwählen.
Wichtig ist außerdem, dass die Kundenwünsche optimal berücksichtigt werden, der Webdesigner aber auch nicht davor scheut, Ideen und Optimierungen einzubringen. Wünscht ein Zahnarzt zum Beispiel ein völlig unpassendes Design ist es am Webdesigner darauf hinzuweisen und in gemeinsamer Arbeit ein besseres und passenderes Layout für den Webauftritt zu finden.
Online oder Offline: Wo schließe ich meinen Vertrag mit der Webdesign Agentur ab?
Eine Agentur in der unmittelbaren Nähe hat den Vorteil, dass der Kunde einen direkten Beratungstermin vor Ort wahrnehmen und sich beraten lassen kann. Das ist aber schon der einzige Vorteil, denn wenn nicht gerade die beste Agentur zufällig in der Nachbarschaft angesiedelt ist, hat es sich im Test als unpraktisch gezeigt, ortschaftsnah nach einer Webdesign Agentur zu suchen.
Besser eignet sich die Suche im Internet, ohne an einen Ort gebunden zu sein. Die Kundenbetreuung findet heute direkt über das Internet statt. Ob Telefongespräche, Sitzungen im Teamspeak oder Skype-Messenger – es ist kein Problem die Beratung online durchzuführen und trotzdem ein Gefühl der Zusammenarbeit hervorzurufen. Kundenwünsche werden auch bei Onlineagenturen optimal berücksichtigt.
Viele, vor allem kleinere Mediendesign Agenturen haben kein eigenes Büro, sondern die Designer arbeiten von zu Hause aus. Mit dem richtigen Equipment und Know How ist das auch kein Problem. Der Name Agentur hat sich zwar nach wie vor gehalten, ein moderner Bürokomplex, in dem der Kunde seinen Designer besucht, ist jedoch ein überaltetes Bild.
Aufgrund der weitaus größeren Auswahl an Webdesignern war es im Vergleich die deutlich bessere Lösung, online nach einem Vertragspartner zur Gestaltung der Website zu suchen.
Die Geschichte von Webdesign Agenturen
Das Internet ist heute ein Marketingtool mit riesigem Potential, vor rund 25. Jahren wurde die erste Website online gestellt. Wer heute darüber nachdenkt kann es kaum glauben, dass es vor einem Vierteljahrhundert noch keine schönen Plätze im Internet gab. Bilder waren damals noch gar nicht möglich, das Formal JPEG existierte nicht. ASCII Grafiken waren das einzige Bildmaterial, was das Internet damals kannte. Die einzige, damals vorherrschende Codierungsmöglichkeit war HTML. Doch die Entwicklung ist rasend schnell vorangegangen, immer mehr innovative Ideen, neue Programmiersprachen und abertausende Designs sorgen für die schöne, bunte Welt des Internets.
Die Anfänge waren jedoch grau und langweilig. 1990 wurde die erste Programmiersprache, HTML, entwickelt und es dauerte ein Jahr, bis die erste Homepage online ging. Mit dem ersten Browser, Nexus, konnten 16 verschiedene Farben dargestellt werden und eine Texthomepage wurde im Format 640 x 480 gezeigt. Kurz darauf erschien die Weiterentwicklung des Browsers, Mosaic, der sowohl Bilder, als auch Text gleichzeitig darstellen konnte.
Doch die wahre Innovation war der Netscape Navigator, der auch die Welt der Homepages revolutionierte. Da die Seiten deutlich schneller aufgebaut wurden, trugen viele Homepages die Aufschrift: „am besten in Netscape ansehen“.
Zwischen den Jahren 1994 und 1996 wurden so viele Internetbrowser wie nie geboren. Ob Internetexplorer, Opera oder Netscape Weiterentwicklungen – es ging immer weiter voran. Auch wenn bis zu diesem Zeitpunkt Netscape der Marktführer war, schaffte es der Internetexplorer die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Multimediaprogramme wie Java, Internet-Addons wie Online-Mail faszinierten und sorgten dafür, dass IE lange Zeit lang der beliebteste Browser überhaupt war.
Weitere Wandlungen gab es schließlich im Jahr 2000. Rund 25 Prozent aller Nutzer konnten schon damals die Auflösung von 1024 x 768 Pixel darstellen. Das war der Zeitpunkt, wo das Menü und die Gestaltung von Websites immer wichtiger wurde. Die Designs wurden insgesamt feiner, wichtiger, doch die Primärfarben dominierten noch immer. Immer mehr Mini-Pages kommen zum Einsatz, Texte sind nicht mehr so wichtig.
Mit Y2K klopft die digitale Revolution an, nun geht es rasant voran. Jedes neue, auf dem Markt platzierte Produkt ist schon kurz darauf wieder out, weil es immer mehr Optimierungsmöglichkeiten gibt. Die Lesbarkeit und Funktionialität einer Website gewinnt an Bedeutung. Überall blinken Flashanimationen, die zwar nett anzusehen sind, aber Probleme mitbringen.
Sie haben lange Ladezeiten, sind anfällig für Fehler und sorgen dafür, dass sie auf dem Handy nicht darstellbar sind. 2003 wurden wichtige Bausteine für das heutige Web gegründet, Facebook ging an den Start und auch die Blogger-Seite WordPress wurde gelauncht.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Webdesign Agentur
Eine ansprechende Seitengestaltung lockt Nutzer an
Es sind die ersten Sekunden die darüber entscheiden, ob ein Websitebesucher die Seite als positiv oder negativ empfindet. 93 Prozent aller Menschen im Internet entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob sie auf einer Website verbleiben oder ob sie sofort wieder gehen. Ein professionelles Webdesign ist daher für gutes Onlinemarketing unerlässlich. Es geht hier nicht nur um die Absprungrate, sondern auch um weitere KPI. Für den ersten Eindruck ist das Grafikdesign wichtig. Texte kosten den Nutzer Zeit, Bilder jedoch zeigen innerhalb von Sekunden, ob sich der Besuch der Seite lohnt oder nicht.
Das Corporate Design berücksichtigen
Jedes Unternehmen hat sein individuelles Corporate Design, welches bei der Erstellung einer Homepage berücksichtigt werden sollte. Immer die gleichen Symbole, Schriften und Farben schaffen Vertrauen und erhöhen den Wiedererkennungseffekt.
Der Besucher soll sich geborgen, zu Hause und vertraut fühlen, dieser Vorgang wird Branding genannt.
Responsive Designs für das Smartphone
Mit Web CMS immer aktuell bleiben
Statisches HTML war die Basis des früheren Internets. Eine Seite zu aktualisieren war damals noch wirklich kompliziert. Die Folge waren Homepages die oft Jahrelang nicht mehr aktualisiert wurden. Heute ist es jedoch wichtig, dass die Inhalte des Internets immer Up To Date sind. Mit einem Content Management System hat eine komfortable Benutzeroberfläche und ermöglicht es dem Websitebetreiber stets neue Inhalte hochzuladen oder vorhandene Texte zu überarbeiten.
Die Interaktionsmöglichkeiten für Nutzer
Die meisten Internetnutzer mögen es, wenn sie ihre Meinung kundtun dürfen. Daher werden Interaktionsmöglichkeiten auf Websites sehr geschätzt. Die Websitebebnutzer setzen sich durch die Kommentierungsmöglichkeit weit intensiver mit den Inhalten einer Homepage auseinander und teilen diese sogar. Funktionen für die Interaktion wie beispielsweise ein Gästebuch oder eine Kommentarfunktion bei Blogs ist daher sehr wichtig.
Mehr als nur Design
Der Webdesigner sorgt für das ansprechende Design und schafft es, im ersten Moment ein positives Gefühl beim Kunden zu hinterlassen.
Doch dann geht es an die Details. Jetzt müssen die Inhalte dem kritischen Auge des Besuchers standhalten. Nur mit interessanten Inhalten, wichtigen Fakten und guten Informationen gelingt es den potentiellen Kunden nachhaltig zu fesseln.
Die Darstellung variieren
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Inhalte darzustellen, noch vor 20 Jahren war Text die einzige Option. Texte mit Mehrwert spielen auch heute noch eine Rolle, doch es gibt noch viel mehr Möglichkeiten Inhalte zu teilen. Hierzu gehören Infografiken, interessante Videos und Bilder. Diese optischen Informationen werten das Gesamtbild der Homepage auf und schaffen mehr Vertrauen. Slideshows beispielsweise schaffen es, den Websitebesucher auf ganzer Ebene zu fesseln und Emotionen zu wecken.
Übersichtlichkeit siegt
Eine strukturierte, klare Menüführung ist ein unerlässlicher Faktor, wie die perfekte Homepage gestaltet sein muss. Der Leser bekommt einen guten Überblick was ihm geboten wird und er kann die Inhalte mit wenigen Mausklicks erreichen!
Websites ohne Barrieren
Barrierefreiheit wird in Webdesign Agenturen ein immer wichtigerer Aspekt. Diese Barrierefreiheit bezieht sich darauf, dass alle Besucher die Inhalte der Homepage wahrnehmen können, unabhängig von ihren technischen Voraussetzungen. So sollten Inhalte auch für Blinde oder Taube Menschen zugänglich gemacht werden. Wichtig ist außerdem, dass auch veraltete Browser in der Lage sein sollten, eine Homepage problemlos darzustellen. Bei all diesen Umsetzungen hilft eine Webdesign Agentur.
SEO Optimierung sorgt für Besucher
Wer eine Website sucht, gibt bei Google Schlagwörter ein. Kommen diese Schlagwörter auf einer Homepage besonders häufig vor, wird die Website weit oben in den Suchergebnissen positioniert. Dieser Vorgang nennt sich SEO-Optimierung und ist eigentlich nicht das Aufgabengebiet des Webdesigners.
6 Tipps für langfristig gute Zusammenarbeit mit der Webdesign Agentur
Die Zusammenarbeit mit der Webdesign Agentur sollte möglichst langfristig sein. Daher sollten im Vorfeld einige Punkte beachtet werden.
Tipp 1 : Passen Webdesign Agentur und Kunde zusammen?
Um eine langfristige Zusammenarbeit zu gewährleisten, sollten Webdesign Agentur und Kunde miteinander harmonieren. Es sollte daher nie ein Auftrag erteilt werden, wenn nicht zuvor die individuellen Wünsche besprochen und abgeglichen wurden.
Tipp 2 : Bietet die Webdesign Agentur alle benötigten Dienste an?
Soll die Website nur grafisch optimiert werden oder ist das Rundum-Paket erforderlich? Nicht jede Webdesign Agentur bietet alle Faktoren der Homepage Gestaltung an. Für langfristige Zufriedenheit ist es daher hilfreich, im Vorfeld herauszufinden, ob beispielsweise auch Social-Media-Design übernommen wird.
Tipp 3 : Kritikfähigkeit der Webdesign Agentur
Kritik ist ein wichtiger Faktor, der von einer Webdesign Agentur entgegen genommen werden muss. Ist der Kunde nicht zufrieden mit dem Entwurf muss nachgebessert werden und zwar ohne Wenn und Aber. Auch hierüber sollte der Kunde schon im Vorfeld mit der Webdesign Agentur sprechen.
Tipp 4 : Die beste Webdesign Agentur finden
Es ist gar nicht so einfach die beste Webdesign Agentur zu finden, im Test dauerte es lang, bis die Test Personen wirklich zufrieden waren. Doch die Suche lohnt sich, denn mit der richtigen Webdesign Agentur kann eine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit wachsendem Vertrauen möglich sein.
Tipp 5 : Die Chemie muss von Anfang an stimmen
Auch wenn viele Webdesign Agenturen mehrere Beschäftigte haben, gibt es immer den individuellen Kundenbetreuer. Hier muss die Chemie einfach stimmen, sonst ist eine langfristige Zusammenarbeit nicht möglich. Ein erstes Kennenlernen vor Auftragserteilung ist unerlässlich.
Tipp 6 : Tragbare Kosten für den Kunden
Je nach Webdesign Agentur fallen höhere Kosten für den Aufbau der Website an. Damit das Projekt für den Kunden bezahlbar bleibt, sollte von Anfang an ein Kostenvoranschlag durchgeführt werden. Im Test hat sich deutlich gezeigt, dass höhere Kosten fast immer auch qualitativ bessere Arbeiten zur Folge hatten.
FAQ
Woran erkenne ich eine gute Webdesign Agentur?
Die Webdesign Agentur sollte den Kunden in die Arbeit mit einbeziehen. Das war im Vergleich nicht bei allen Agenturen der Fall.
Wer braucht eine Webdesign Agentur?
Wer eine professionelle Homepage für den Kundenfang aufbauen möchte, sollte nicht ohne eine professionelle Webdesign Agentur damit anfangen. Im Test zeigte sich sehr schnell, dass die individuelle Planung und Gestaltung für ein deutlich höheres Kundenaufkommen sorgte.
Wo finde ich eine gute Webdesign Agentur?
Die objektiven Test Personen haben im Test die beste Webdesign Agentur gesucht und dabei online die besten Ergebnisse erzielt. Wer nicht gerade durch Mundpropaganda bereits einen heißen Tipp bekommen hat, konnte im Test via Google und Bewertungen sehr schnell fündig werden.
Ein Vergleich vor Auftragserteilung ist aber trotzdem wichtig.
Was macht die Webdesign Agentur für mich?
Es lohnt sich daher zunächst die eigenen Bedürfnisse ausfindig zu machen und dann einen Vergleich durchzuführen.
Was kostet eine gute Webdesign Agentur?
Preise zwischen 100 und 10.000 Euro waren im Test keine Seltenheit, doch vor allem bei hochpreisigen Agenturen kommen Existenzgründer schnell ins Straucheln. Mit einem Vergleich ist es möglich die passende Preisspanne zu finden und trotzdem eine hochwertig arbeitende Agentur zu finden.
Wie wichtig ist ein Portofolio der Webdesign Agentur?
Eine gute Webdesign Agentur ist stolz auf ihre Arbeiten und zeigt diese potentiellen Neukunden. Die Test Personen achteten im Test sehr genau darauf, ob bisherige Arbeiten ansehnlich waren und ob immer ein individuelles Design verwendet wurde.
Wann fiel eine Webdesign Agentur im Test und Vergleich durch?
Im Test wurde vor allem auf individuelle Zusammenarbeit mit dem Kunden wertgelegt. Daher gab es einige Webdesign Agenturen, die im Vergleich durchfielen, weil sie die Wünsche des Kunden nicht berücksichtigen konnten und wollten.
Den meisten Kunden war eine enge Zusammenarbeit wichtig und diese boten im Test durchschnittlich nur 75 Prozent der Agenturen.
Alternativen zur Webdesign Agentur
Wer nicht gerade selbst Grafikdesign und Webdesign studiert hat, kann nur schwer eine eigene Homepage aufbauen. Es gibt sogenannte Hompage Baukästen, doch diese waren im Test für professionelle Websites nicht geeignet. Die Baukästen eignen sich optimal für private Websites, sind aber im Profibereich unangebracht. Daher gibt es keine vergleichbare Alternative, die eine Webdesign Agentur ersetzen könnte.