Bei den aktuellen Outlook-Versionen wird für die Einrichtung der Email-Konten ein Assistent aufgerufen. Dieser fragt jedoch nicht den Benutzer ab. D.h. solange ich kein Exchange-Konto verwenden und dafür POP3 oder IMAP kann man das Konto nicht anlegen, weil der Benutzer meist abweichend zur eMail-Adresse ist.
Hier findet man die Lösung, diesen Assistenten abzuschalten und die Eingabe des Users zu ermöglichen.
https://support.microsoft.com/en-us/help/3189194/how-to-disable-simplified-account-creation-in-outlook
Aber Vorsicht:
Man muss die Registry ändern, bitte dabei Vorsicht walten lassen!
Aktuelles
Aktuelle Information zum Thema Webseiten, neue Projekte, rechtliches, ...
Die vollständig neu gestaltete Homepage des Familie in Bewegung e.V geht online.
Bisher statisch programmiert wurde die Homepage mit joomla vollständig neu konzipiert und gestaltet. Die Geschäftsführung war voller Tatendrang und Begeisterung dabei, die Site und Inhalte zu gestalten.
Zur Site: familie-in-bewegung.de
Podcast und FAQ zu den praktischen Folgen
Das LG Düsseldorf hat die Nutzung des Page Plugins von Facebook für abmahnbar erklärt. Leidtragende sind die Websitebetreiber. In einer aktuellen Sonderfolge des Social Media News Podcasts haben Felix Beilharz und Rechtsanwalt Putte die wichtigsten Infos zum Urteil und dessen Folgen zusammengefasst.
- auch für deutsche Website-Betreiber wichtig!
Die unter dem Namen „Cookie-Richtlinie“ bekannt gewordene Richtlinie 2009/136/EG schreibt vor, dass deren Regelungen bis spätestens 25. Mai 2011 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Heute, zwei Jahre später, ist hiervon in Deutschland immer noch nichts zu sehen. Während viele andere EU-Mitgliedsstaaten die Richtlinie mittlerweile in ihre nationalen Gesetze übernommen haben, herrscht hierzulande weiter Unklarheit über deren Wirksamkeit für Websitebetreiber.